Unsere letzte Wanderung
Am 19. Februar trafen sich 22 Vereinsmitglieder und Gäste zu einer ca. 6 km langen Winterwanderung zum Altenstein. Gestartet wurde am Schwimmbad in Schweina zum Luisenthaler Wasserfall und weiter zum Steinbacher Sportplatz. Nachdem die Wanderer das Morgentor mit einem spektakulären Ausblick erreicht hatten, führte der Weg weiter am Chinesischen Häuschen und dem Blumenkorbfelsen vorbei. Nach einem kurzen Abstecher zum Schloss ging es durch die Kalte Mark zurück zum Ausgangspunkt.
Spielenachmittag 2025
Am 11. Februar trafen sich 15 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde im Vereinshaus zu einem Spielenachmittag. Diese Veranstaltung fand nun schon zum 4. Mal statt. Zuerst wurde gemeinsam Kaffee getrunken. Anschließend fand man sich an verschiedenen Tischen zusammen, um Karten zu spielen, bekannte Brettspiele zu spielen oder neue Gesellschaftsspiele auszuprobieren.
Es wurde viel gelacht, gewonnen und verloren. Am Ende hat es aber allen gefallen. So dass wir eine solche Veranstaltung bestimmt wiederholen werden.
Wucke-Ehrung 2025
Am 28. Januar 2025 jährte sich der Geburtstag des Salzunger Heimatdichters Christian Ludwig Wucke zum 218. Mal.
Aus diesem Anlass trafen sich am 26. Januar 26 Mitglieder des Rhönklub ZV Bad Salzungen und Gäste, um an den Heimatdichter zu erinnern und ihm zu gedenken. Er war einer der bedeutendsten Persönlichkeiten Salzungens.
Der Verein hat seit 33 Jahren die Erhaltung und Pflege der Grabstätte des Heimatdichters auf dem Husenfriedhof übernommen.
Dabei wird er von der Gärtnerei "Bachmann" aus Bad Liebenstein zuverlässig unterstützt.
Alljährlich führt der Verein eine kleine Gedenkveranstaltung im Januar, anlässlich des Geburtstages Wuckes, durch. Auch in diesem Jahr wurde er mit einem Blumengesteck geehrt und mit kleinen Vorträgen aus seinen Werken an ihn erinnert. Anschließend begaben sich die Wanderfreunde zum Ufer des Burgsees, wo seit 2023 das Denkmal Wuckes in die neu gestaltete Promenade integriert wurde. Hier wurde noch mal eine Sage Wuckes vorgetragen. Ursprünglich hatte das Denkmal seinen Stand seit 1911 im Rathenau-Park.
Zum Abschluss der Veranstaltung trafen sich alle im Geburtshaus Wuckes, der heutigen Gaststätte „Bella Vista“, am Markt in Bad Salzungen. Im Eingangsbereich der Gaststätte erinnert eine Gedenktafel an den Heimatdichter.
Bei Kaffee und Kuchen nutzte man die Gelegenheit, sich über vergangene und zukünftige Aktivitäten des Vereins auszutauschen.
Eines seiner bekanntesten Gedichte in Salzunger Mundart:
Ds kall Bad
"Na, Motter, därf ich in's Kallbad? Dort komme schunt die Jonge, Ei guckt so surr, un schittelt au Un tutt so korz gebonge". "Hall's Muil un mach me kai Geplärr Das wörd nött angefange, Dou bliest me aima uis d'r Werr, In die wörd nött gegange ." "Brömm, Motter, sall ich da nött nien? Genn all mi Kummerade Un au vill Klennere als ich Doch auch enien un bade." "Minthalbe! awwer kömmst de haim Un bist me engst d'rsoffe, So hast de auch nooch höngerdrin D'n Bockel voll ze hoffe."
Das kalte Bad
"Na, Mutter, darf ich in's kalte Bad? Dort kommen schon die Jungen, ihr guckt so sauer, und schüttelt auch und tut so kurz gebunden." "Halte den Mund und mach mir kein Geplärr das wird nicht angefangen, du bleibst mir eben aus der Werra, in die wird nicht gegangen." "Warum, Mutter, soll ich da nicht rein? Gehen alle meine Kameraden und auch viel Kleinere als ich doch auch hinein und baden." "Meinet wegen! Aber kommst du nach Hause und bist mir vielleicht ersoffen, so hast du auch noch obendrein den Buckel voll zu erhoffen."
Christian Ludwig Wucke
Silvesterfeier 2024
Auch in diesem Jahr trafen sich 15 Mitglieder des Rhönklubs in ihrem Vereinshaus auf dem Frankenstein, um das neue Jahr zu begrüßen.
In geselliger Runde wurde bei leckerem Essen und Trinken zusammen gefeiert. Für ein reichhaltiges Essensangebot haben alle gemeinsam gesorgt. Es gab Pizza, Bratwurst, Kartoffelsalat, gefüllte Eier, selbstgebackenes Brot mit Dip, verschiedene Snacks, natürlich den traditionellen Heringssalat. Auch für Dessert war gesorgt.
Sekt, Wein, Bier und alkoholfreie Getränke sowie eine leckere Bowle waren ausreichend vorhanden.
Mit lustigen Vorträgen und Erinnerungen an gemeinsame Erlebnisse verging die Zeit bis 00:00 Uhr relativ schnell. Das Feuerwerk über der Stadt und auf dem Frankenstein
waren wieder ein besonderer Höhepunkt.
Adventsfeier 2024
Am 6. Dezember fand unsere Vereins-Adventsfeier in der "Salzunger Hütte" auf dem Frankenstein statt. Bei Kaffee und Stollen, sowie einem leckeren Abendessen verbrachten wir schöne Stunden in geselliger Runde. Der Raum wurde von einigen Vereinsmitgliedern wieder weihnachtlich geschmückt. Es wurde gemeinsam gesungen, einige Wanderfreunde trugen Gedichte und Geschichten vor. In diesem Jahr konnten wir auch wieder einen jungen, sehr talentierten Musiker aus Kieselbach begrüßen. Er begeisterte uns mit Musikstücken aus verschiedenen Themenbereichen auf dem Akkordeon und hat damit sehr zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen.
Kegelnachmittag in Leimbach
Am 20.11. trafen sich 24 Wanderfreunde zu unserem jährlichen Kegelnachmittag auf der Kegelbahn Leimbach. Dort war schon alles vorbereitet. Zur Stärkung gab es Bockwurst mit Brötchen, eineAuswahl an kalten Getränken sowie Kaffee und Stollen. Danach konnten wir mit dem Kegeln beginnen. Alle waren bemüht, ein gutes Ergebnis zu erzielen, um sich einen Pokal zu sichern. In diesem Jahr gab es noch eine zusätzliche Disziplin, ein Wettkampf zwischen Frauen und Männern, gewonnen haben die Frauen. Die Zuschauer sparten nicht mit Applaus und für alle ,,Neune“ konnte des öfteren die Glocke geläutet werden. Es war ein schöner geselliger Nachmittag, der allen Spaß gemacht hat. Dank an das Team der Kegelbahn für die gute Bewirtung.
Aktion "Sauberer Wald" Herbst 2024
Die Aktion „Sauberer Wald“ ist seit 1993 eine Tradition unseres Rhönklub-Zweigvereins Bad Salzungen. Sie wird zweimal jährlich unter reger Beteiligung seiner Mitglieder gestartet, um das Terrain des Mühlberges und des Weinberges, die Werraaue in diesem Gebiet und die Wanderwege zum Grundhof, zur Hecke und nach Kloster sowie den Puschkinpark von Unrat zu säubern. Damit möchten wir einen Beitrag für eine saubere Kurstadt leisten.
Ein Teil der Vereinsmitglieder absolviert ihren Einsatz auf dem Frankenstein. Hier werden notwendige Pflege- und Säuberungsarbeiten am und um das Vereinshaus „Salzunger Hütte“ durchgeführt. Gleichzeitig bereiten sie die jedes Mal dazu gehörende abschließende Geselligkeit mit Bratwürsten und Kuchen vor.
Der Rhönklub Zweigverein Bad Salzungen möchte mit seiner Aktion die Bevölkerung für ein sauberes Umfeld sensibilisieren.
In diesem Jahr haben wir leider wieder ein erhöhtes Aufkommen an achtlos weggeworfenem Unrat festgestellt. Zu dem "normalen" Abfall entlang der Wege kamen dieses Mal Schaumgummimatratzen, Küchenhaushaltsgeräte und eine große Anzahl von Flaschen dazu. Auch einen Beutel mit 8 vollen Sprühdosen haben wir gefunden. Man kann es sich nicht erklären und schon gar nicht verstehen!
Vereinsfahrt 2024
In diesem Jahr führte uns unsere Vereinsfahrt 5 Tage nach Kärnten in Österreich. Vom 13.9. - 17.9. organisierte uns das Busunternehmen „Rhönsegler“ eine interessante und abwechslungsreiche Fahrt. 23 Wanderfreunde bezogen ihr Quartier im kleinen Ort Ossiach am Ossiacher See im „Gasthof zur Post“. Hier waren wir sehr gut untergebracht und wurden ebenso verköstigt.
Am ersten Tag stand eine Fahrt zum Wörthersee auf dem Programm. Zuerst ging es auf den Aussichtsturm „Pyramidenkogel“. Von hier oben hatten wir einen fantastischen Blick über den Wörthersee. Anschließend fuhren wir nach Klagenfurt, Kärntens Hauptstadt. Die Zeit war begrenzt, reichte aber, um sich einen kleinen Einblick über die Stadt zu verschaffen. Danach ging es zurück zum Wörthersee. Zuerst besichtigten wir die Kirchenanlage „Maria Wörth“. Anschließend fuhren wir von Maria Wörth nach Velden über den See.
Den zweiten Tag verbrachten wir mit einer Reiseleiterin im Kurort Bled in Slowenien. Der Höhepunkt hier war eine Fahrt mit besonderen Booten auf dem Bleder See zu einer Insel, auf der die Marienkirche besichtigt werden konnte.
Am dritten Ausflugstag konnten wir leider nicht die geplante Rundfahrt über die Nockalmstraße machen, weil wegen des Wintereinbruchs in den Bergen, die Straße gesperrt war. So fuhren wir zuerst, wie geplant, nach Millstatt am Millstätter See. Hier besichtigten wir ein beeindruckendes Stift. Anschließend ging es nach Villach. Kurzfristig wurde hier ein Stadtrundgang organisiert, bei dem wir viel über die Stadt erfahren haben. Für den Abend war ein Bauernbuffet mit Alleinunterhalter organisiert. Wir haben die Köstlichkeiten genossen und das Tanzbein wurde auch geschwungen. So ist diese schöne Fahrt am letzten Abend ausgeklungen.
Dass sich das Wetter nicht immer von seiner besten Seite gezeigt hat, war zwar nicht schön, aber unsere gute Laune haben wir uns dadurch nicht verderben lassen.
Ein Dankeschön geht an das Busunternehmen und speziell an unseren Busfahrer, der uns sicher gefahren und im Bus für unser leibliches Wohl gesorgt hat.
Sommerfest 2024
Am 4. August feierten wir unser traditionelles Sommerfest auf dem Frankenstein. Von ein paar kleinen Regenschauern und Windböen abgesehen, hat es der Wettergott in diesem Jahr gut mit uns gemeint. So fanden sehr viele Gäste aus nah und fern den Weg auf den Frankenstein. Der Vorsitzende Günter Ziert begrüßte unter den Gästen besonders den Bürgermeister der Stadt Bad Salzungen Klaus Bohl und die Vorsitzende der Werraregion Marianne Oechsner. Sehr erfreut waren wir auch über den Besuch der Wanderfreunde der Zweigvereine Dermbach, Breitungen, Oberalba, Klings, Roßdorf und Vacha. Ebenso herzlich begrüßt wurden die Vertreter des Hundskopfvereins Leimbach und der Frankensteingemeinde. Die Frauen hatten wieder für ein reichhaltiges Kuchenbuffet gesorgt. Bei Kaffee und Kuchen, Bratwürsten sowie einer Auswahl von Getränken und Unterhaltungsmusik wurde es ein gelungener Nachmittag. Die Gäste und Gastgeber waren zufrieden, so haben sich die umfangreichen Anstrengungen der Vorbereitung gelohnt. Es wurde bis in die Abendstunden in gemütlicher Rund gefeiert.
Stadtfest Bad Salzungen 2023
100 Jahre Rhönklub ZV Bad Salzungen
2020 wurde der Rhönklub ZV Bad Salzungen 100 Jahre alt. Aufgrund der Coronapandemie konnte das geplante Sommerfest mit vielen Gästen und einem Festprogramm zum Jubiläum leider nicht stattfinden.
Am 08. August 2021 holten wir das Fest als Vereinsfest nach. 42 Vereinsmitglieder trafen sich auf der Terrasse der "Salzunger Hütte" auf dem Frankenstein. Nach dem Verzehr von Kaffe und den leckeren selbstgebackenen Kuchen, wurden einige Vereinsmitglieder für ihre geleistete Arbeit ausgezeichnet. Anschließend blickte man mit Hilfe einer Power Point Präsentation auf die Geschichte des Vereins zurück. Auch die ausgelegten umfangreichen Chroniken zur Vereinstätigkeit der letzten 30 Jahre wurden interessiert durchgeblättert. Als Andenken erhielt jedes Vereinsmitglied eine Zusammenfassung der 100-jährigen Geschichte des Vereins in Form einer Festschrift.
Zum Abendbrot gab es Wurst und Fleisch vom Grill.
Den etwas später einsetzenden Regen mit Sturmböen haben wir auf der Terrasse gut überstanden, da wir ein neues großes Festzelt unser Eigen nennen konnten. Nun hoffen wir, dass bald wieder ein normales und weiterhin interessantes Vereinsleben stattfinden kann.